Lächelnde Frau mit Handy in der Hand
Junger sitzender Mann mit einem Handy in der Hand

Ziemlich smart: kilometerweise sparen.

Der RMVsmart-Pilot ist beendet.

Das Pilotprojekt RMVsmart wurde zum 31. Mai 2023 abgeschlossen.

Über die Jahre wurden unterschiedliche tarifliche Neuerungen pilotiert und wichtige Weiterentwicklungsschritte für ein Ticketingsystem nach dem Prinzip „Einsteigen und Losfahren“ erzielt und von den bis zu 30.000 Testkunden im Alltag genutzt und bewertet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Kundinnen und Kunden für die Teilnahme am Pilotprojekt und die zahlreichen Feedbacks, die wir im Rahmen dieses Reallabors erhalten haben.

Wie geht es weiter?

Wichtige Ergebnisse fließen derzeit in das Modellprojekt RMVall-in ein und werden schrittweisen allen Fahrgästen zugänglich gemacht.

RMVsmart und der RMV-SparPass


Besonderer Beliebtheit hat sich RMVsmart 50 erfreut. Das Prinzip dieses Rabattmodells wurde zum Jahreswechsel 2022/2023 mit dem RMV-SparPass in den RMV-Regeltarif übergeführt. Für 10 Euro im Monat können Einzelfahrkarten und Tageskarten mit einem Rabatt von 25% erworben werden.

Ebenso konnte im kleinen Kreis von 1.000 Testkunden ein smartphonebasiertes In/Out-System verprobt werden. Anstelle des klassischen Fahrkartenkaufs vor der Fahrt, betätigt der Fahrgast auf einfache Weise einen Schieberegler in der Smartphone-App. Nach der Fahrt wird automatisch der richtige Fahrtpreis berechnet.

Derzeit laufen die Vorbereitungen das In/Out-System in die RMVgo-App zu integrieren, so dass den Kunden im Laufe des Jahres 2024 diese höchste Komfortstufe des digitalen Ticketkaufs zur Verfügung stehen wird. Diese Innovation wird gerade auch für Kundinnen und Kunden interessant sein, die eher gelegentlich mit Bus und Bahn unterwegs sind und nicht Inhaberinnen bzw. Inhaber eines Deutschlandtickets sind.

Nur zahlen, was man fährt!

RMVsmart ist die Tarifinnovation im RMV – Sie zahlen immer nur die Strecke, die Sie auch tatsächlich fahren!

RMVsmart funktioniert nach dem Baukastenprinzip


Ihr Fahrpreis setzt sich aus wenigen, übersichtlichen Bausteinen zusammen: 

  • Ein einheitlicher Grundpreis pro Fahrt, egal wie weit Sie fahren.
  • Für Fahrten mit Regionalzügen, S-Bahnen und U-Bahnen gibt es zudem einen Entfernungspreis für die zurückgelegte Strecke.
  • Für Fahrten mit Bus oder Tram kommt ein Pauschalpreis hinzu (je nach Größe der Orte/Städte, die Sie durchfahren).

RMVsmart ist nur über die RMVsmart-​App nach vorheriger Registrierung nutzbar.

Der RMVsmart-​Geltungsbereich
 

RMVsmart unterscheidet zwischen dem engmaschigen “Kernnetz” und dem flächenhaften “Regionalnetz”.

Im verdichteten Kernnetz im Großraum Frankfurt laufen die Bahnlinien oft parallel und verkehren in höheren Taktfrequenzen. Dies ermöglicht bessere und häufigere Verbindungen als im Regionalnetz. Dort wiederum bezahlen Sie im Vergleich zum Kernnetz nur halb so viel pro Tarif-​Kilometer.

Zwischen mehreren Sparoptionen wählen

Bei RMVsmart können Sie zwischen zwei Optionen wählen, um Ihren Tarif selbst zu gestalten.

Für alle, die flexibel bleiben möchten


Mit RMVsmart Flex erhalten Sie automatisch "attraktivere" Rabatte:

  • ab 20 Euro Umsatz 20 % Rabatt,
  • ab 40 Euro Umsatz 40 % Rabatt,
  • ab 60 Euro Umsatz 60 % Rabatt,
  • ab 120 Euro Umsatz 80 % Rabatt,
  • und ab 240 Euro Umsatz erhalten Sie ganze 100 % Rabatt, fahren also den Rest des Kalendermonats kostenlos!

Haben Sie einen Umsatz erreicht, erhalten Sie ganz automatisch den dazugehörigen Rabatt auf alle weiteren Tickets im jeweiligen Kalendermonat.

RMVsmart 50 Logo

Einen Monat lang für die Hälfte fahren
 

10 Euro zahlen

RMVsmart 50 kostet Sie bei Buchung einmalig 10 Euro und gilt ab dem Buchungsdatum für einen ganzen Monat - inklusive des gleichen Kalendertages im Folgemonat. Die Option kann jederzeit hinzugebucht werden und endet automatisch - damit Sie auch nur dafür zahlen, wenn es sich wirklich für Sie auszahlt.

50 % sparen

Sparen Sie bei jedem Ticket, das Sie über die RMVsmart-​App buchen ganze 50 %. Das lohnt sich oft schon ab der zweiten Fahrt und gilt auch für Tickets für bis zu vier Mitfahrer!

Fragen und Antworten - im Überblick

Im RMVsmart-​Pilotversuch wollen wir herausfinden, wie ein innovativer Entfernungstarif bestmöglich funktionieren kann. Wir zeigen Ihnen hier, welche Informationen Sie mit uns teilen. Wir garantieren, dass wir mit diesen Informationen nach denselben hohen Standards umgehen, die wir bereits beim RMV-​HandyTicket anwenden. All Ihre Daten erfassen und verarbeiten wir gemäß den Bestimmungen der EU-​DSGVO. Dabei handeln wir nach vier grundlegenden Prinzipien des Datenschutzes:

Wir erfassen nur Daten, die zum Betrieb und zur Abrechnung von RMVsmart notwendig sind und uns dabei helfen, RMVsmart im Sinne unserer Kunden weiterzuentwickeln.

Personenbezogene Stammdaten bei der Bewerbung als RMVsmart-​Testkunde:

  • Name
  • E-Mail-Adresse (zur Bestätigung Ihrer Bewerbung)
  • Postleitzahl (für ein ausgewogenes Testkundenverhältnis aus allen Städten und Kreisen im RMV-Gebiet)Bankverbindung/Kreditkartendaten (zur Ticketzahlung)

Verkaufsdaten für jedes erworbene Ticket:

  • Start- und Zielort
  • Umsatz
  • Verkaufsdatum und –uhrzeit
  • Preis des Tickets

App-​Nutzungsdaten:

Wenn Sie die RMVsmart-​App mit eingeschalteten Ortungsdiensten nutzen, ermittelt die RMVsmart-​App optional Ihren aktuellen Standort und damit den Startpunkt für Ihre Verbindung. Mit der Aktivierung des Ortungsdienstes willigen Sie in die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung dieser Ortungsdaten zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistung ein. Sie können den Ortungsdienst jederzeit auf Ihrem Smartphone deaktivieren.

Befragungsdaten:

Im Laufe des Pilotversuchs gibt es verschiedene Formate, über die Sie mitdiskutieren können – wenn Sie das wollen. Ihre Teilnahme an diesen Formaten ist freiwillig, genau wie Ihre Teilnahme am Pilotversuch.

  • Während der Anmeldung möchten wir z.B. von Ihnen wissen, warum Sie sich für den RMVsmart angemeldet haben oder wie Sie den öffentlichen Nahverkehr bisher genutzt haben.
  • In den laufenden Befragungen geht es dann eher darum, für welche Fahrten und wie häufig Sie RMVsmart nutzen oder wie Ihnen verschiedene App-Funktionen gefallen.
  • Der Austausch findet aber nicht nur über die App statt, sondern auch im Online-Blogforum auf rmvsmart.de oder bei Live-Dialogen von Mensch zu Mensch.

Wir bewahren Ihre Daten sicher und zeitlich befristet auf.

Wir haben technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, die Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff Dritter schützen. Wir passen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an.

Personenbezogene Daten:

Ihre personenbezogenen Daten werden nach deutschem Datenschutzrecht in Deutschland vorgehalten. Wir verpflichten alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sich an unsere Datenschutzrichtlinien zu halten.

Ticketdaten und App-​Nutzungsdaten:

Die Nutzungsdaten, die bei Ticketkäufen über die RMVsmart-​App anfallen, werden in unserem elektronischen System sechs Monate nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion gelöscht. Nutzungsdaten ohne Personenbezug (siehe auch Prinzip der pseudonymisierten Auswertung) werten wir im Sinne des Pilotversuchs aus – um z.B. zu bewerten, wie hoch die Nachfrage auf bestimmten Verbindungen ist.

Befragungsdaten:

Wenn Sie sich bereit erklären, Feedbackbögen auszufüllen, werten wir Ihre Angaben ohne Personenbezug zu Zwecken der Tarifentwicklung und der Optimierung des RMVsmart aus. Diese Daten ohne Personenbezug werden spätestens ein Jahr nach Abschluss des Pilotprojektes gelöscht.

Für die Auswertungen erhält jeder Datensatz ein Pseudonym.

Dabei werden Ihr Vor- und Nachname durch eine Zahlen-​/Buchstabenkombination ersetzt. Dieses Pseudonym kann nicht mehr in ihren Namen zurückverwandelt werden. Zudem nutzen wir für die Auswertungen nicht Ihre Adresse und nicht Ihren Geburtstag – nur Ihr Geburtsjahr. Die Postleitzahl kürzen wir auf zwei Stellen. Dadurch stellen wir sicher, dass bei der Datenauswertung keine Rückschlüsse auf die Identität der jeweiligen Person gezogen werden können.

Diese Rechte haben Sie:

Abmeldung vom Pilotversuch:

Über Ihren RMV-​HandyTicket-Account können Sie sich jederzeit vom RMVsmart-​Pilotversuch abmelden. Ihr RMVsmart-​Testkunden-Profil wird dabei deaktiviert. Sie werden von der Testerliste gelöscht und nicht mehr kontaktiert. Ihre Stammdaten verbleiben im System des RMV-​HandyTicket, um weiterhin das RMV-​HandyTicket nutzen zu können. Die erhobenen personalisierten Verkaufsdaten aus dem Pilotprojekt RMVsmart werden nach Abschluss der Rechnungsprozesse plus sechs Monate (für den Fall einer Serviceanfrage/Beschwerde) gelöscht. Die pseudonymisierten und damit nicht personenbezogenen Verkaufsdaten verbleiben im Auswertesystem.

Abmeldung vom Pilotversuch und Löschung des RMV-​HandyTicket-Account:

Zusätzlich zu den unter „Abmeldung vom Pilotversuch“ beschriebenen Maßnahmen werden auch alle Stammdaten nach 12 Monaten Inaktivität vollständig gelöscht. Ihre Daten geben wir an niemanden weiter und nutzen sie nicht für Marketingzwecke, wenn Sie dem nicht explizit zugestimmt haben.

Widerruf, Berichtigung oder Löschen:

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -​verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen oder Ihre Daten löschen zu lassen. Hierzu senden Sie uns bitte eine E-​Mail oder ein Schreiben mit Ihrer Anschrift und E-​Mail-Adresse an rmvsmart@rmv.de. Wir werden dann Ihre Anfrage umgehend ausführen und Ihre Daten entsprechend der o.g. Fristen löschen – bis auf begründete Ausnahmen in Fällen von Missbrauch oder im Fall einer gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung.

Fragen Sie uns!

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Kontakt

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung bei Nutzung von RMVsmart finden Sie hier.

RMVsmart ist ein Pilotversuch der nun zu einem Abschluss kommt. Mit Hilfe der App konnten tarifliche und vertriebliche Innovationen unter Realbedingungen erprobt werden. Der RMV gewann wichtige Erkenntnisse und wird als Ergebnis neben dem RMV-SparPass auch die In/Out-Funktion in der RMVgo-App allen RMV Fahrgästen zur Verfügung stellen.

Seit Januar 2023 wird der RMV-SparPass angeboten. Für 10 Euro im Monat können Einzelfahrkarten und Tageskarten mit einem Rabatt von 25% erworben werden. Weitere Infos erhalten Sie hier: sites.rmv.de/de/sparpass.

Am 31. Mai 2023 können bis um 11:59 Uhr mittags noch Tickets erworben werden. Gekaufte Tickets können selbstverständlich noch die gesamte Gültigkeitsdauer über angezeigt werden. Ein erneuter Log-In nach 12 Uhr aber nicht möglich, daher loggen Sie sich bitte nicht mit einem gültigen Ticket aus.

Nach dem 31. Mai 2023 wird die RMVsmart-App deaktiviert. Bitte entfernen Sie dann die App von Ihrem Mobiltelefon.

Ihre Registrierung und ihre damit verbundenen persönlichen Daten bei RMVsmart werden automatisch entsprechend der Datenschutzerklärung gelöscht. Die Anmeldung zu „meinRMV“ bleibt davon unberührt.

Nein, bitte nutzen Sie dafür unsere RMVgo-App.

Ja, vor 12 Uhr eingeloggte Nutzer bleiben noch weitere 12 Stunden eingeloggt und können sich bis dahin auschecken.

Am Pilotprojekt RMVsmart-​In/Out können bis zu 1.000 Personen teilnehmen. Diese müssen bereits Teilnehmer des RMVsmart-​Piloten sein. Die Anmeldung und Freischaltung für den RMVsmart-​In/Out-​Piloten erfolgt über ein Informationsfenster auf der Startseite der RMVsmart-​App. Da das Teilnehmerkontingent begrenzt ist, wird dieses Fenster nur einem Teil der RMVsmart-​Kunden angezeigt. Andere Interessenten können sich über das Kontaktformular in der App melden.

RMVsmart-​In/Out können Sie im gesamten RMV-​Gebiet nutzen. Ausgeschlossen sind Bedarfsverkehre wie AST, ALT und Rufbus.

Das Pilotprojekt RMVsmart-In/Out endet am 31. Mai 2023. Derzeit wird die In/Out-Funktion in die RMVgo-App integriert und steht im Laufe des Jahres 2024 dann allen Kunden zur Verfügung.

RMVsmart-​In/Out ist für Android-​Smartphones (ab Android-​Version 6.0)  und für iPhones (ab iOS-​Version 11.0) verfügbar.

Es müssen die Ortungsdienste (in der höchstmöglichen Genauigkeitsstufe), mobile Daten und Bluetooth aktiviert sein.

Da RMVsmart-​In/Out für die korrekte Fahrterfassung Google-​Standortdienste benötigt, ist die Nutzung mit aktuellen Huawai-​Smartphones (Huawei P40, Mate 30 und nachfolgende Serien) leider nicht möglich.

Diese Freigabe wird benötigt, damit Ihnen im Falle eines vergessenen Check-​Out eine Check-​Out-Erinnerung angezeigt werden kann. Möchten Sie diese Daten nicht freigeben, ist die Teilnahme am Pilotprojekt RMVsmart-​In/Out trotzdem möglich, allerdings ohne die Komfortfunktion der Check-​Out-Erinnerung.

Ihre Fahrten müssen erfasst werden, egal ob sich die RMVsmart-​App in Hintergrund befindet oder auf dem Bildschirm Ihres Smartphones angezeigt wird. Um dies sicherzustellen, benötigt RMVsmart-​In/Out die Standort-​Berechtigung „Immer”. Zudem wird so die Erfassung auch dann sichergestellt, wenn die RMVsmart-​App abstürzt oder falls Sie diese aus Versehen beenden.

Um Ihre Fahrt korrekt zu erfassen und Ihnen während der Fahrt jederzeit ein gültiges Ticket zur Verfügung stellen zu können, muss die Ortung auch dann erfolgen, wenn sich die App nicht im Vordergrund befindet. Um dies zu garantieren, ist die Berechtigung „Immer zulassen“ notwendig.

Die vorgenommene Einstellung ermöglicht der App die Nutzung der Standort-​Daten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Ortung insgesamt aktiviert ist. Gehen Sie dazu bitte in den Einstellungen auf den Punkt „Standort“ (Android) bzw. „Ortungsdienste“ (iOS) und aktivieren die Ortung. Nun kann die App auf die Ortungsdaten zugreifen und Sie können RMVsmart-​In/Out nutzen.

Vor der Fahrt

Vor Fahrtbeginn rufen Sie den Menüpunkt „In/Out-​Pilot“ in der RMVsmart-​App auf. Das System wählt die nächstgelegene Haltestelle automatisch aus, Sie müssen Ihre Fahrt nur noch starten. Sollte die Auswahl einmal nicht Ihrer Starthaltestelle entsprechen, können Sie die Auswahl mit einem einfachen Klick auf eine der anderen angezeigten Haltestellen überschreiben.

Fahrt starten

Um eine Fahrt zu starten, schieben Sie einfach den Button nach rechts. Einen erfolgreichen Check-​In erkennen Sie am ausgefüllten blauen Kreis und einem kurzen Vibrieren Ihres Smartphones. Bei einem Umstieg ist keine Handlung notwendig.

Kontrolle

Sollten Sie während Ihrer Fahrt kontrolliert werden, klicken Sie einfach auf den Button „Kontrolle“, um Ihr Ticket vorzuweisen.

Fahrt beenden - Manueller CheckOut

Wenn Sie an Ihrem Zielort angekommen und ausgestiegen sind, schieben Sie den Button einfach wieder nach links. Die zurückgelegte Strecke und der Preis für Ihre Fahrt werden automatisch berechnet. Sollten Sie den Check-​Out einmal vergessen, erinnert Sie die App automatisch. Prüfen Sie bitte nach dem Check-​Out Ihre Fahrt. Sollte etwas nicht stimmen, können Sie uns einfach über „Fehler melden“ Feedback geben.

Fahrt beenden - Automatischer CheckOut

Wenn Sie die Funktion über den Einstellungsbutton im In/Out-​Screen aktiviert haben, dann erkennt das System automatisch, dass Sie sich nicht mehr in der Nähe der Haltestelle aufhalten, oder den ÖPNV nicht mehr nutzen. Ihre Fahrt wird dann, nach Ablauf eines Countdowns, automatisch beendet.

Um sicherzustellen, dass wir Ihnen eine Nachricht senden können wenn Ihre Fahrt durch den automatischen CheckOut beendet wird, müssen Sie den Energiesparmodus in den Systemeinstellungen (bei iOS unter Einstellungen → Batterie; bei Android unter Einstellungen → Akku) deaktivieren.

Bitte beachten Sie bei Nutzung des automatischen CheckOuts auch folgende spezifischen Einstellungen für Android-​Smartphones:

  1. HTC: Einstellungen > Akku/Power/Strom > Akkuoptimierung > Nicht optimiert > Alle Apps > RMVsmart > Nicht optimieren > Fertig.
  2. Huawei:
    a. im Akkumanager unter Energieplan „Leistung“ aktivieren und RMVsmart zu den „Geschützten Apps“ hinzufügen.
    b. Einstellungen > „Akkuoptimierung" > Drop-down-Menü öffnen > „Alle Apps“ > RMVsmart > nicht zugelassen.
  3. LG: Einstellungen > Akku & Energiesparen > Akkuverbrauch > Optimierungen ignorieren (oder Einstellungen > Akku & Energiesparen > Ausgenommen vom Energiesparen) > für RMVsmart aktivieren.
  4. Motorola: Einstellungen > Akku > auf das Menü-Symbol oben rechts tippen > Akku-Optimierung > Nicht optimiert > Alle Apps > RMVsmart > Nicht optimieren.
  5. OnePlus: Einstellungen > Akku > Akku-Optimierung > Drop-down-Menü öffnen > „Alle Apps“ > RMVsmart > nicht optimieren.
  6. Samsung: Einstellungen > Apps > auf das Menü oben rechts tippen > Spezieller Zugriff > Akkuverbrauch optimieren > Alle Apps > die Funktion für RMVsmart deaktivieren.
  7. Sony: Einstellungen > Akku > auf das Menü oben rechts tippen > Akku-Leistungsoptimierung/Ausnahme von Energiesparfunktion > Apps > RMVsmart.
  8. Xiaomi (MIUI OS): Einstellungen > Akku & Leistung > Apps auswählen > RMVsmart.

Sollte der Check-​In nicht funktionieren, empfehlen wir folgendes Vorgehen:

  • Öffnen Sie einen Kartendienst (z. B. Google Maps) und prüfen Sie, ob Ihr Standort richtig erkannt wurde.
  • Prüfen Sie, ob Sie eine funktionierende Internetverbindung haben.
  • Schließen Sie die RMVsmart-App komplett.
  • Starten Sie „In/Out-Pilot“ in der RMVsmart-App neu.

Prüfen Sie folgende weitere mögliche Fehlerursachen:

  • Eventuell sind Sie mit einem öffentlichen WLAN verbunden, aber noch nicht online, da dieses zuerst noch freigeschaltet werden muss (z. B. an RMV-Automaten). Dieses Problem können Sie am schnellsten umgehen, indem Sie WLAN ausschalten oder das verbundene WLAN-Netzwerk ignorieren/vergessen.
  • Eventuell haben Sie ein VPN aktiv (z. B. My Data Manager), welches die Nutzung von RMVsmart-In/Out verhindert. Aktivieren Sie die RMVsmart-App für das VPN oder deaktivieren Sie dieses.

Falls Sie weiterhin aus technischen Gründen kein Check-​In vornehmen können, dann kaufen Sie sich bitte eine klassische Fahrkarte über die RMVsmart-​App. Bitte wenden Sie sich auch über das RMV-​Kontaktformular an den Verbund, damit die Störung behoben werden kann.

Bei einer Fahrkarten-​Kontrolle klicken Sie einfach auf den Button „Kontrolle“, der im eingecheckten Modus verfügbar ist. Zeigen Sie dem Kontrolleur das Ticket. Da es sich um eine persönliche Fahrtberechtigung handelt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Ausweis zu zeigen.

Nach Abschluss einer Fahrt wird Ihnen die Fahrt mit dem zugehörigen vorläufigen Preis angezeigt. Aufgrund der Tarifstruktur von RMVsmart kann der finale Preis für alle an dem Tag durchgeführten Fahrten erst mit der verbindlichen Abrechnung in der folgenden Nacht berechnet werden. Die für die Abrechnung finalen Preise und eine Zusammenfassung aller Fahrten des Vortags können Sie dann über den Menüpunkt „Meine Tickets“ in der RMVsmart-​App abrufen. Die verbindliche Abrechnung kann aufgrund der Tarikstruktur zu Ihren Gunsten von den nach Fahrtende angezeigten vorläufigen Preisen abweichen.

RMVsmart-​In/Out berechnet Ihnen eine Fahrt nur, wenn Sie den RMV genutzt haben. Ein versehentliches Check-​In führt nicht dazu, dass Ihnen eine Fahrkarte in Rechnung gestellt wird. Wenn Ihnen trotzdem eine Reise in Rechnung gestellt wird, kontaktieren Sie bitte den Verbund über das RMV-​Kontaktformular.

In diesem Fall wird der Standort Ihres Smartphones weiter erfasst. Erkennt das System, dass Sie den ÖPNV wahrscheinlich nicht mehr nutzen, erhalten Sie eine Check-​Out-Erinnerung. Falls Sie sich dann noch immer nicht auschecken, erfolgt zum Zeitpunkt der nächtlichen Abrechnung ein systemseitiger Check-​Out. In dem Fall, dass Sie die Funktion „Automatischer CheckOut“ aktiviert haben und das System erkennt, dass Sie Ihre Fahrt wahrscheinlich abgeschlossen haben, wird Ihre Fahrt nach Ablauf eines Countdowns automatisch beendet.

Als Projektteilnehmer sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass der Check-​Out nach Fahrtende korrekt durchgeführt wird. Dies gilt auch bei Aktivierung des automatischen CheckOuts.

Der RMV und seine Partner übernehmen keine Haftung für Kosten, die Ihnen entstehen, weil Sie nach Fahrtende keinen Check-​Out durchgeführt haben.

Fallen Ihnen bei den Ihnen in Rechnung gestellten Fahrten Fehler auf, so kontaktieren Sie bitte den Verbund über das RMV-​Kontaktformular.

Ihre gefahrene Route wird auf Basis Ihrer Erfassungsdaten automatisch ermittelt. Alle im Laufe des Tages von Ihnen durchgeführten Fahrten werden im RMVsmart-​In/Out-​Hintergrundsystem gesammelt und in der Folgenacht gebündelt. Die Bepreisung erfolgt entsprechend der von Ihnen gewählten RMVsmart-​Tarifoption. Dieses Vorgehen ermöglicht es, dass die für Sie beste Ticketzusammensetzung gefunden und in Rechnung gestellt werden kann.

Die Abrechnung erfolgt wie bei RMVsmart über die normale RMV-​HandyTicket-Rechnung.

Nein, die Fahrten werden nach dem bestehenden RMVsmart-​Tarif abgerechnet. Vorteilhaft ist jedoch, dass bei der Bepreisung der Fahrten geprüft wird, ob die im Rahmen vorheriger Fahrten erworbenen Fahrtberechtigungen (bspw. Pauschalpreis für Bus oder Tram) noch gültig sind.

Momentan ist es nicht möglich, Tickets für mehrere Personen über RMVsmart-​In/Out zu beziehen.

Die Umstiege werden vom System automatisch erfasst. Die Nutzungen der einzelnen Fahrzeuge werden zu einer Fahrt zusammengefasst.

Auf Grund der unterschiedlichen Tarifierungszeitpunkte können die Pauschalen beim Wechsel der Kaufmethode zwischen RMVsmart-​In/Out und dem bisher üblichen Ticketkauf nicht berücksichtigt werden. Bei der Nutzung beider Ticketingverfahren an einem Tag kann es somit passieren, dass Ihnen Pauschalen in Rechnung gestellt werden, obwohl Sie für die jeweilige Zeit bereits mit dem anderen Ticketingverfahren eine Pauschale für das jeweilige Gebiet erworben haben.

Ja, das ist innerhalb des Pilotversuchs leider nicht auszuschließen. So kann es beim Wechsel zwischen RMVsmart-​In/Out und dem bekannten Ticketingverfahren passieren, dass über die Nutzung von RMVsmart-​In/Out erreichte Rabattstufen nicht beim Fahrkartenkauf mit dem anderen Verfahren an diesem Tag berücksichtigt werden. Dies ist durch die Tarifierung der RMVsmart-​In/Out-​Fahrten am Folgetag bedingt. Um dieses Verhalten auszuschließen, empfehlen wir Ihnen, das Ticketingverfahren nicht innerhalb eines Tages zu wechseln.

Melden Sie sich beim Verbund über das RMV-​Kontaktformular, falls Sie einen Fehler in der Abrechnung vermuten. Dort wird Ihr Anliegen geprüft. Sollte Ihre Reklamation nach Prüfung berechtigt sein, so wird Ihnen der Betrag selbstverständlich auf Ihr Konto zurücküberwiesen.

Der RMV beachtet alle Vorgaben durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Europäische Datenschutz-​Grundverordnung (DSGVO). Ihre Daten werden nach Ihrer Einwilligung lediglich für die Zwecke der Abrechnung der mit RMVsmart-​In/Out erfassten Fahrten erhoben und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit es für die Zwecke des Pilotprojektes RMVsmart-​In/Out erforderlich ist.

Weiterführende Informationen zum Thema Datenschutz und eine detaillierte Übersicht über die bei RMVsmart-​In/Out verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von RMVsmart-​In/Out.